Wer wir sind
Als Service GmbH der DGD Stiftung stehen wir für Kompetenz, christliche Werte und eine Kultur der Herzlichkeit. Unser größter Erfolg sind unsere engagierten Mitarbeitenden – sie bringen Wissen, Erfahrung und Leidenschaft ein. Deshalb fördern wir individuelle Stärken, bieten Raum für Weiterentwicklung und schaffen ein Arbeitsumfeld, das echte Wertschätzung erlebbar macht. So entsteht ein Miteinander, von dem nicht nur unser Team, sondern auch die Menschen profitieren, die wir unterstützen.
Unternehmenswerte der DGD Stiftung

Christliche Nächstenliebe prägt unsere grundsätzliche Haltung gegenüber jedem Menschen. Im Evangelium von Jesus Christus beschreiben GLAUBE – HOFFNUNG – LIEBE den Geist, aus dem wir handeln.
Die gemeinnützige DGD Stiftung als Trägerin der DGD Stiftung gGmbH und deren vielfältigen Tochterunternehmen ist ein diakonischer Unternehmensverbund innerhalb des Netzwerkes Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband. Der Verbund ist Teil des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes und Mitglied im Diakonischen Werk Hessen sowie anderen gliedkirchlichen Diakonischen Werken. Er weiß sich dem Auftrag verpflichtet, das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat zu bezeugen. Sein Dienst ist daher Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche.
Auf der Grundlage einer über 125-jährigen Geschichte großartigen Engagements für Menschen wollen wir die DGD Stiftung und ihre Einrichtungen im Sinne der von den Diakonissen geprägten christlichen und missionarischen Werte weiterführen. „Mehr als Medizin & Pflege“ wird in unseren Grundwerten erlebbar, auf die wir gemeinsam verpflichtet sind:
Fachlich kompetent. Patientenversorgung und Dienstleistungen jeder Art erfolgen in hoher Qualität und nach wissenschaftlich begründeten Standards wie modernen Arbeitsmethoden.
Christlich engagiert. Unser christliches Profil wird in alltäglichen Arbeitsabläufen und besonderen Veranstaltungen erlebbar. Es ist Kern unserer Dienstgemeinschaft.
Herzlich zugewandt. Wir entscheiden uns zu dieser grundsätzlichen Haltung gegenüber allen Menschen, die auch von unseren Patientinnen und Patienten wahrgenommen werden kann.